Bindschedler & Busch
1873 verkaufte Alexander Clavel sein "Laboratorium für die Fabrikation von Anilin- und anderen Farben" dem Chemiker Robert Bindschedler und den vermögenden Kaufmann Albert Busch. Clavel fehlte das Kapital für weitere nötige Ausbauten.

Bindschedler und Busch 1875, im Hintergrund im Dunst Durand und Huguenin
1884 wurde Bindschedler & Busch in die Gesellschaft für Chemische Industrie Basel (Ciba) umgetauft. Im Jahre 1881 zählte Bindschedler & Busch bereits 250 Arbeiter und 20 Chemiker.
Foto von CIBA 1914 von der anderen Rheinseite aus gesehen: siehe RobertBindschedler